Gasanbieter Bergisch Gladbach
Den
Gasanbieter zu wechseln ist in Deutschland schon seit 2006 möglich. Inzwischen konnten sich etliche neue Gasprovider am Markt durchsetzen, viele örtliche Gaslieferanten haben ihr Versorgungsgebiet ausgedehnt und versorgen ebenfalls fern ab ihres Ursprungsgebietes Privat- und Gewerbekunden mit Gas. Ein Wechsel des Gasversorgers lohnt sich in jedem Fall. Der Wechsel des Gasversorgers kann bei einem Verbrauch von 20.000 kWh bis zu 500 Euro pro Jahr an Heizkosten einsparen.
Realisierbar ist dieses durch die Entkopplung des Gaspreises vom Ölpreis. Der Gaspreis für private Abnehmer darf nicht mehr unmittelbar an den Ölpreis gebunden sein. Dieses ergeht sich aus einem Urteil des Bundesgerichtshofs, der auf diese Weise am 24.03.2010 die Rechte der Kunden stärkte. Die ausschließliche Bindung des Gaspreises an den Ölpreis benachteilige die Abnehmer unangebracht, entschieden die Richter Seit den 60er Jahren waren die Gaspreise an den Ölpreis gekoppelt. Demnach zogen Anstiege des Ölpreises mit Verspätung auch immer einen Anstieg des Gaspreises nach sich. Hier handelte es sich allerdings bloß um eine Abmachung zwischen den Gasproduzenten und Providern und nicht um ein Gesetz. Vor dem Hintergrund steigender Strom- und Gaspreise geriet dieses Abkommen immer stärker in die Kritik, weil mit ihr Preisanstiege oftmals pauschal gerechtfertigt wurden - egal ob die wirklichen Preise für Gas gestiegen waren oder nicht.
Wie wechsle ich den Gaslieferanten?
Ein Gasproviderwechsel lässt sich ohne großen Arbeitsaufwand problemlos bewerkstelligen. Sie vergleichen anhand des Gastarifchecks die Angebote der Gasanbieter in
Bergisch Gladbach. Durch die Einstelloptionen können Sie dabei die Vergleichskriterien auf Ihren persönlichen Bedarf zuschneiden. Sobald Sie Ihren Idealtarif aufgespürt haben, können Sie diesen ganz einfach online bestellen. Danach läuft das Weitere automatisch ab. Ein Widerrufsrecht besteht für 14 Tage. Der neue Gaslieferant übernimmt alle Formalitäten für Sie.